Leitungsschutz für Luft- und Raumfahrt
Leitungsschutz für die Luft- und Raumfahrt: Zuverlässigkeit unter extremen Bedingungen
In der Luft- und Raumfahrt ist der richtige Leitungsschutz essenziell. Er gewährleistet die Sicherheit und Zuverlässigkeit von Flug- und Raumfahrzeugen – sowie sichere Abläufe am Boden. Elektrische Systeme, die der Energieversorgung, Steuerung und Datenübertragung dienen, sind oftmals extremen Belastungen ausgesetzt. Techflex bietet maßgeschneiderte Produkte, die den besonderen Anforderungen gerecht werden. Denn: Unsere Produkte bieten zuverlässigen Schutz für Leitungen und Kabel der Luft- und Raumfahrt-Branche.
Leitungsschutz: Besondere Herausforderungen der Luft- und Raumfahrt
Wie jede Branche hat auch die Luft- und Raumfahrt individuelle Anforderungen an Materialien. Tatsächlich sind diese jedoch so speziell wie in kaum einem anderen Bereich. Die Kabel und Leitungen, die im Bereich der Luft- und Raumfahrt genutzt werden, sind extremen Temperaturschwankungen, intensiven Vibrationen und elektromagnetischen Störungen ausgesetzt. Spezielle Herausforderungen machen das Thema Leitungsschutz für die Luft- und Raumfahrt daher überdurchschnittlich anspruchsvoll. Wir von Techflex kennen diese besonderen Anforderungen bis ins kleinste Detail.
Starke Beanspruchung durch Abrieb und Extremtemperaturen
Vibrationen und starke Erschütterungen treten vor allem bei Starts und Landungen auf. Leitungen müssen daher so flexibel und robust sein, dass sie diesen mechanischen Beanspruchungen standhalten, ohne zu brechen oder an Leistung zu verlieren. Auch extreme Temperaturen und ständige Temperaturwechsel sind in der Luft- und Raumfahrt alles andere als eine Seltenheit. Von der Kälte in großen Höhen bis zur Hitze durch Triebwerke: Leitungen müssen in der Lage sein, Temperaturschwankungen von mehreren hundert Grad auszuhalten, ohne an Flexibilität und Zuverlässigkeit einzubüßen.
Hitzebeständiger und belastbarer Leitungsschutz
Die Energieversorgungssysteme in Flugzeugen und Raumfahrzeugen sind zentrale Bestandteile der Bordelektronik. Kabel, die von Triebwerken und Batterien zu Steuerungs- und Antriebssystemen führen, benötigen speziellen Schutz, um Überlastungen standzuhalten. Nur so können gefährliche Kurzschlüsse vermieden werden.
Insultherm® AERO ist ein Glasfaserisolierschlauch mit verschiedenen Wandstärken, der sich ideal für Hoch- und Niederspannungsanwendungen eignet. Seine hohe Temperaturbeständigkeit und Flexibilität machen ihn besonders geeignet für die engen Radien der Hochvoltanwendungen in Elektrofahrzeugen. Er ist nicht entflammbar oder schmelzbar. Insultherm FIA entspricht dem isolierenden Material „Fireflex“ aus den USA und entspricht den geltenden Normen AS1072.
Bei Halar® beispielsweise handelt es sich um ein selbstlöschendes Material für Geflechtschläuche. Es wurde speziell für Anwendungen entwickelt, die hohe Temperaturen und chemische Beständigkeit erfordern. Das brandhemmende und rauchunterdrückende Material Halar eignet sich vor allem für Leitungen in sensiblen Bereichen, etwa in der Nähe von Triebwerken. Außerdem trotzt es einer breiten Palette an Chemikalien.
Vectran® verfügt über eine außergewöhnliche Materialfestigkeit und Temperaturbeständigkeit. Damit ist die Hochleistungsfaser Vectran die ideale Wahl, um Leitungen in Flugzeugen und Raumfahrzeugen zu schützen.
Flexo® PFA (Teflon) ist ebenfalls hitze- und chemisch beständig und weist gleichzeitig eine geringe Ausgasung auf. Damit ist dieses Material besonders plenumgeeignet.
Ein weiterer Pluspunkt des Techflex-Angebots für den Leitungsschutz für Luft- und Raumfahrt: Lacing Tapes (Militärspezifikation MIL-T-43435) aus unterschiedlichen Materialien und verschiedenen Beschichtungen bündeln sowohl Litzen als auch schwere Stromkabel. Sie haben eine gute Beständigkeit gegen Flüssigkeiten und Lösungsmitteln, die vor allem in Flugzeugtriebwerksanwendungen genutzt werden. Außerdem sind sie besonders temperaturresistent – sowohl bei extremer Kälte als auch Hitze.
EMV-Kabelschutz für sichere Datenübertragung: Zuverlässigkeit für Luft- und Raumfahrt
Verschiedene Systeme an Bord erzeugen elektromagnetische Felder und Vibrationen, die die Signalqualität beeinflussen können. Ein effektiver Schutz gegen EMV ist entscheidend, um Datenverlust und Störungen, wie Unterbrechungen von Datenübertragung zu vermeiden. Kurzum: Die Kommunikation der Luft- und Raumfahrt-Branche erfordert eine störungsfreie, sichere Datenübertragung und Sensorik. Techflex bietet Lösungen, die mit Metallgeflechten und Folienabschirmungen ausgestattet sind, um empfindliche Signale optimal zu schützen. So können die Systeme ungestört und ohne Fehler arbeiten.
Flexo Shield® etwa ermöglicht als sehr leichter EMV-Hochleistungsschlauch eine störungsfreie Datenübertragung durch wirksame Abschirmung gegen elektromagnetische Einflüsse. Das Material eignet sich ideal für Kabelbündelungen in energieintensiven Bereichen und schützt übertragene Daten – für eine reibungslose Kommunikation in Luft- und Raumfahrt. Durch seine hohe Flexibilität passt es sich den Bewegungen der Leitungen an und bleibt dabei mechanisch stabil.
Techflex: Leitungsschutz für höchste Anforderungen
Die Leitungsschutzlösungen von Techflex tragen maßgeblich zur Sicherheit und Zuverlässigkeit von Flugzeugen und Raumfahrzeugen bei. Durch den Einsatz spezialisierter Produkte wie Flexo Shield, Halar und Vectran bietet Techflex optimalen Schutz für elektrische Systeme in extremen Umgebungen. Wir bieten unseren Kunden in der Luft- und Raumfahrtindustrie maßgeschneiderte Lösungen, die Sicherheit, Effizienz und Langlebigkeit vereinen.
Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere Leitungsschutzlösungen zu erfahren. Unser Expertenteam steht Ihnen gerne für eine individuelle Beratung zur Verfügung. Unter sales@techflex.de oder telefonisch unter 02268/9075131 helfen wir Ihnen gern bei der Auswahl im Bereich Leitungsschutz für Luft- und Raumfahrt.